Waldstetten macht wieder mit! Und wieder sind mehr Kommunen im Ostalbkreis dabei als im Vorjahr, denn Radfahren nimmt weiter zu. Einfach auf der Internetseite anmelden, ein… Weiterlesen »Stadtradeln 2023
Veranstaltungen
Beiträge, die zu unseren Events und Veranstaltungen gehören.
Beim 2. Verschenktag des Vereins spielte das Wetter gut mit. Die Beteiligung der Waldstetter Bürger konnte diesmal um 25% gesteigert werden, ein großer Erfolg! Viele,… Weiterlesen »Erfolgreicher Verschenktag
Erfolgreicher Verschenktag
Inzwischen ist den meisten Menschen klar geworden: es gibt den Klimawandel und er ist vom Menschen verursacht. Der Wandel kann nicht aufgehalten werden, aber die… Weiterlesen »Verhaltensänderung
Verhaltensänderung
Im September letztes Jahr fand in Waldstetten ein Verschenktag statt, mit großem Erfolg! Auf Wunsch vieler möchten wir dies deshalb im Frühjahr wiederholen. Der Verein… Weiterlesen »Verschenktag am Sonntag, 07. Mai 2023
Verschenktag am Sonntag, 07. Mai 2023
Im September letztes Jahr fand in Waldstetten ein Verschenktag statt, mit großem Erfolg! Auf Wunsch vieler möchten wir dies deshalb im Frühjahr wiederholen, der Termin… Weiterlesen »Verschenktag im Frühjahr
Verschenktag im Frühjahr
Im September fand bei uns in Waldstetten der erste Verschenktag statt. Hier ein paar Ergebnisse.
Ergebnisse zum Verschenktag
Letzten Sonntag fand in der Stuifenhalle der Energiegipfel statt. Das Interesse war breit gefächert, von der Sanierung des Eigenheims, der Frage nach der richtigen neuen… Weiterlesen »Ergebnisse zum Energiegipfel
Ergebnisse zum Energiegipfel
Am Sonntag können Sie bei uns am Stand vor der Metzgerei Stengel vorbeischauen: Wir freuen uns auf regen Austausch. Kommen Sie vorbei.
Waldstetter Herbstfest 2022
Am Sonntag ist es nun soweit: Etliche Haushalte werden Dinge vors Haus stellen, die sie verschenken wollen. Ab Samstag werden Sie auf unserer Homepage nazuwa.de… Weiterlesen »Verschenktag diesen Sonntag, 18. Sep. 2022
Verschenktag diesen Sonntag, 18. Sep. 2022
Liebe Bürgerinnen und Bürger von Waldstetten, Weilerstoffel, Tannweiler, Wißgoldingen uns allen Außengehöften, einige Nachbargemeinden haben ihn bereits durchgeführt, nun wollen auch wir in Waldstetten nachziehen:… Weiterlesen »Verschenktag am Sonntag, 18.Sep.2022
Verschenktag am Sonntag, 18.Sep.2022
Nun liegen die Zahlen vor zum Stadtradeln 2022. Und die Waldstetter haben ordentlich zugelegt! Das zeigt, dass wir mehr Alltagsradler dazu bekommen haben, die auch… Weiterlesen »Ergebnis Stadtradeln 2022
Ergebnis Stadtradeln 2022
Wir führen am Sonntag, 18.September 2022, einen Warenverschenktag im Ortsgebiet durch. Alles was nicht mehr gebraucht wird, aber zu schade zum Wegwerfen ist, soll eine… Weiterlesen »Verschenketag 2022
Verschenketag 2022
Der Aktionszeitraum ist vorb. Nun können die letzten Kilometer noch gemeldet werden, bevor auch diese Möglichkeit Ende der Woche geschlossen wird. Also, bitte noch die… Weiterlesen »Stadtradeln 2022
Stadtradeln 2022
Erste Woche: 94 Radelnde und 7.100 km. Nach der zweiten Woche haben 149 Radelnde schon 22.600 km gesammelt. Man kann sich immer noch anmelden. Kilometer… Weiterlesen »Zwischenstand nach zwei Wochen Stadtradeln
Zwischenstand nach zwei Wochen Stadtradeln
Insgesamt haben sich angemeldet wurden in der ersten Woche geradelt. Man kann sich noch anmelden, und auch Kilometer und Fahrten der letzten Woche noch nachmelden.
Zwischenstand der ersten Woche Stadtradeln
In den 3 Wochen der Aktion können Sie radeln und dabei Kilometer sammeln. Dabei tun Sie was für Ihre Gesundheit und das Klima. Gerade kurze… Weiterlesen »Stadtradeln 2022 Anmeldung
Stadtradeln 2022 Anmeldung
Wie abhängig man von Lieferketten ist, wie zerbrechlich und gefährlich diese schnell sein können, haben die Corona-Pandemie und der Krieg gegen die Ukraine massiv gezeigt.… Weiterlesen »Energie – Wärme und Strom
Energie – Wärme und Strom
Der Botschafter für Stadtradeln in Deutschland macht jedes Jahr eine Tour durch Deutschland. Auf seiner Tour fährt er zu etlichen Kommunen, die bei Stadtradeln teilnehmen.… Weiterlesen »Stadtradeln 2020 – Auftakt
Stadtradeln 2020 – Auftakt
Nach dem Bürgerdialog am 02.04.2022, bei dem rund 40 Mitwirkende viele Stichworte notiert haben, wurden in zwei Folgeterminen erste Projekte festgelegt.
Ergebnisse Bürgerdialog
Am Samstag, 30.04.22, finden in der Stuifenhalle die nächsten beiden Folgeveranstaltungen zum Bürgerdialog statt. Die Sammlung aus dem Bürgerdialog wird nochmals gezeigt und dann besprochen… Weiterlesen »Folgeveranstaltungen zum Bürgerdialog
Folgeveranstaltungen zum Bürgerdialog
Der Bürgerdialog in der Stuifenhalle am 02.04.22 findet statt. Er wird unter der dann gültigen 3G-Regelung zu Corona stattfinden. Wir freuen uns auf alle Teilnehmer… Weiterlesen »Bürgerdialog am 02.04.22
Bürgerdialog am 02.04.22
Am 26.03.22 ist es wieder soweit, Menschen, Städte und Unternehmen schalten das Licht aus, um 20:30 Uhr für eine Stunde. Diese Aktion, die jedes Jahr… Weiterlesen »Earth Hour 2022
Earth Hour 2022
Wie soll sich Waldstetten nachhaltig entwickeln? Unser Planet und unsere Gemeinschaft stehen vor gewaltigen Herausforderungen. Um diesen nachhaltig zu begegnen, sollten wir groß denken, aber… Weiterlesen »Bürgerdialog in der Stuifenhalle
Bürgerdialog in der Stuifenhalle
Wie soll sich Waldstetten nachhaltig entwickeln? Unser Planet und unsere Gemeinschaft stehen vor gewaltigen Herausforderungen. Um diesen nachhaltig zu begegnen, sollten wir groß denken, aber… Weiterlesen »Bürgerdialog in der Stuifenhalle
Bürgerdialog in der Stuifenhalle
Unter dem Motto „Gmünd für morgen“ veranstaltet Gmünd einen Aktionstag auf dem Johannisplatz am Samstag, 18.11.21, von 11:00 – 16:00 Uhr: Kann also ganz kurzweilig… Weiterlesen »Nachhaltigkeitstage – Aktionstag in Gmünd
Nachhaltigkeitstage – Aktionstag in Gmünd
Die Produktion von Bekleidung ist gekennzeichnet durch eine weltweite Lieferkette mit etlichen Produktionsschritten in vielen Staaten mit unterschiedlichsten Bedingungen. Eine Jeans z.B. hat meist einige… Weiterlesen »Nachhaltigkeitstage
Nachhaltigkeitstage
Immer mehr Hersteller geben bekannt, mittelfristig die Entwicklung und den Bau von Verbrennern zu beenden und setzen auf batterieelektrische Elektroautos.