In der GT vom 16.01.23 steht, dass das neue Rathaus klimaneutral wird. Eine großes Ziel, dass hier genannt wird. Und ein sehr gutes Ziel, dass… Weiterlesen »Neues Rathaus wird klimaneutral
Stuifenbote
Alle Beiträge aus dem Waldstetter Ortsblatt „Stuifenbote“
Meldung am Sonntag, 15.01.23: Der Stromnetzbetreiber TransnetBW ruft zum Stromsparen auf. Hintergrund ist ein sogenannter Redispatch. Hinter diesem Begriff Redispatch verbirgt sich allein die Tatsache,… Weiterlesen »PV-Ausbau in Waldstetten
PV-Ausbau in Waldstetten
Im September letztes Jahr fand in Waldstetten ein Verschenktag statt, mit großem Erfolg! Auf Wunsch vieler möchten wir dies deshalb im Frühjahr wiederholen, der Termin… Weiterlesen »Verschenktag im Frühjahr
Verschenktag im Frühjahr
Lebendige, attraktive Kommunen brauchen lebenswerte öffentliche Räume. Gerade die Straßen und Plätze mit ihren vielfältigen Funktionen sind das Gesicht und Rückgrat jeder Gemeinde. Straßen schneiden… Weiterlesen »Tempo 30
Tempo 30
Im September fand bei uns in Waldstetten der erste Verschenktag statt. Hier ein paar Ergebnisse.
Ergebnisse zum Verschenktag
Letzten Sonntag fand in der Stuifenhalle der Energiegipfel statt. Das Interesse war breit gefächert, von der Sanierung des Eigenheims, der Frage nach der richtigen neuen… Weiterlesen »Ergebnisse zum Energiegipfel
Ergebnisse zum Energiegipfel
Am Sonntag können Sie bei uns am Stand vor der Metzgerei Stengel vorbeischauen: Wir freuen uns auf regen Austausch. Kommen Sie vorbei.
Waldstetter Herbstfest 2022
Am Sonntag ist es nun soweit: Etliche Haushalte werden Dinge vors Haus stellen, die sie verschenken wollen. Ab Samstag werden Sie auf unserer Homepage nazuwa.de… Weiterlesen »Verschenktag diesen Sonntag, 18. Sep. 2022
Verschenktag diesen Sonntag, 18. Sep. 2022
Liebe Bürgerinnen und Bürger von Waldstetten, Weilerstoffel, Tannweiler, Wißgoldingen uns allen Außengehöften, einige Nachbargemeinden haben ihn bereits durchgeführt, nun wollen auch wir in Waldstetten nachziehen:… Weiterlesen »Verschenktag am Sonntag, 18.Sep.2022
Verschenktag am Sonntag, 18.Sep.2022
Vor einem Jahr haben wir hier über den IPCC-Bericht des Weltklimarates berichtet. „Beobachtete Veränderungen sind Extreme wie Hitzewellen, Starkniederschläge, Dürren […].“ Und dieses Jahr ist… Weiterlesen »Hitze und Trockenheit
Hitze und Trockenheit
Nun liegen die Zahlen vor zum Stadtradeln 2022. Und die Waldstetter haben ordentlich zugelegt! Das zeigt, dass wir mehr Alltagsradler dazu bekommen haben, die auch… Weiterlesen »Ergebnis Stadtradeln 2022
Ergebnis Stadtradeln 2022
Wir führen am Sonntag, 18.September 2022, einen Warenverschenktag im Ortsgebiet durch. Alles was nicht mehr gebraucht wird, aber zu schade zum Wegwerfen ist, soll eine… Weiterlesen »Verschenketag 2022
Verschenketag 2022
Der Aktionszeitraum ist vorb. Nun können die letzten Kilometer noch gemeldet werden, bevor auch diese Möglichkeit Ende der Woche geschlossen wird. Also, bitte noch die… Weiterlesen »Stadtradeln 2022
Stadtradeln 2022
Erste Woche: 94 Radelnde und 7.100 km. Nach der zweiten Woche haben 149 Radelnde schon 22.600 km gesammelt. Man kann sich immer noch anmelden. Kilometer… Weiterlesen »Zwischenstand nach zwei Wochen Stadtradeln
Zwischenstand nach zwei Wochen Stadtradeln
Waldstetten produziert schon Strom aus Erneuerbaren Energien, vor allem aus Biomasse und Photovoltaik. Die Quote dieser Produktion im Vergleich zum Stromverbrauch liegt für die gesamte… Weiterlesen »Photovoltaik-Ausbau
Photovoltaik-Ausbau
Insgesamt haben sich angemeldet wurden in der ersten Woche geradelt. Man kann sich noch anmelden, und auch Kilometer und Fahrten der letzten Woche noch nachmelden.
Zwischenstand der ersten Woche Stadtradeln
Wenn Deutschland sich zu 100 Prozent mit erneuerbaren Energien versorgen will, brauchen wir mehr Windstrom – aber auch mehr Windräder? Das muss mich überall sein.… Weiterlesen »Erneuerbare Energie und Windkraft
Erneuerbare Energie und Windkraft
„Nachhaltige Entwicklung ist die Entwicklung, die die Bedürfnisse der Gegenwart befriedigt, ohne zu riskieren, dass künftige Generationen ihre eigenen Bedürfnisse nicht befriedigen können“ Michael von… Weiterlesen »Nachhaltigkeit in den Alltag integrieren
Nachhaltigkeit in den Alltag integrieren
In den 3 Wochen der Aktion können Sie radeln und dabei Kilometer sammeln. Dabei tun Sie was für Ihre Gesundheit und das Klima. Gerade kurze… Weiterlesen »Stadtradeln 2022 Anmeldung
Stadtradeln 2022 Anmeldung
„Nachhaltige Entwicklung ist die Entwicklung, die die Bedürfnisse der Gegenwart befriedigt, ohne zu riskieren, dass künftige Generationen ihre eigenen Bedürfnisse nicht befriedigen können“ Michael von… Weiterlesen »Nachhaltigkeit in den Alltag integrieren – klimafreundlicher Alltag
Nachhaltigkeit in den Alltag integrieren – klimafreundlicher Alltag
„Nachhaltige Entwicklung ist die Entwicklung, die die Bedürfnisse der Gegenwart befriedigt, ohne zu riskieren, dass künftige Generationen ihre eigenen Bedürfnisse nicht befriedigen können“ Michael von… Weiterlesen »Nachhaltigkeit in den Alltag integrieren – Ernährung
Nachhaltigkeit in den Alltag integrieren – Ernährung
„Nachhaltige Entwicklung ist die Entwicklung, die die Bedürfnisse der Gegenwart befriedigt, ohne zu riskieren, dass künftige Generationen ihre eigenen Bedürfnisse nicht befriedigen können“ (Michael von… Weiterlesen »Nachhaltigkeit in den Alltag integrieren – Haushalt und Konsum
Nachhaltigkeit in den Alltag integrieren – Haushalt und Konsum
Wie abhängig man von Lieferketten ist, wie zerbrechlich und gefährlich diese schnell sein können, haben die Corona-Pandemie und der Krieg gegen die Ukraine massiv gezeigt.… Weiterlesen »Energie – Wärme und Strom
Energie – Wärme und Strom
Nun auch auf der Linie 21 zwischen Waldstetten und Gmünd. Auch auf der Linie 21 kann man nun für 1 Euro Bus fahren: Steigt man… Weiterlesen »1-Euro-Ticket auch mit Linie 21
1-Euro-Ticket auch mit Linie 21
Sobald ein neues Verbot zugunsten des Klimaschutzes im Raum steht, wird schnell Protest laut: „Nicht noch mehr Verbote!“ Aber sind Verbote sinnvoll?