Hinter dem Friedhof, als Begrenzung nach dem Materiallagerplatz, sollte ein massiver Zaun mit einigen Kosten gebaut werden. Auf unsere Anregung hin hat der Gemeinderat einer… Weiterlesen »Ökologische Begrenzung am Baumateriallagerplatz der Gemeinde beim Friedhof
Ökologie
Wie wollen wir mit der Natur leben?
Hinter dem Friedhof, als Begrenzung nach dem Materiallagerplatz, sollte ein massiver Zaun mit einigen Kosten gebaut werden. Auf unsere Anregung hin hat der Gemeinderat einer… Weiterlesen »Ökologische Begrenzung am Baumateriallagerplatz der Gemeinde beim Friedhof
Ökologische Begrenzung am Baumateriallagerplatz der Gemeinde beim Friedhof
Am Sonntag können Sie bei uns am Stand vor der Metzgerei Stengel vorbeischauen: Wir freuen uns auf regen Austausch. Kommen Sie vorbei.
Waldstetter Herbstfest 2022
Vor einem Jahr haben wir hier über den IPCC-Bericht des Weltklimarates berichtet. „Beobachtete Veränderungen sind Extreme wie Hitzewellen, Starkniederschläge, Dürren […].“ Und dieses Jahr ist… Weiterlesen »Hitze und Trockenheit
Hitze und Trockenheit
Die Benjes-Hecke ist eine tolle Erfindung von Hermann Benjes und auch unter den Namen Totholz- oder Wallhecke bekannt. Ja, es gibt sie auch schon vereinzelt… Weiterlesen »Benjes-Hecke
Benjes-Hecke
„Meine persönliche Prognose: Wir werden in den nächsten 10 Jahren 50% der Waldfläche verlieren. (…) Wir laufen im Moment wirklich in ein Katastrophenszenario rein, was… Weiterlesen »Wir verlieren Waldfläche
Wir verlieren Waldfläche
Unter Naturschützern oft umstritten ist die artenreiche Begrünung an Straßen. Sie könnte eine ökologische Falle für Bestäuber darstellen. Jedoch finden sich im Straßenbegleitgrün oft noch… Weiterlesen »Straßenbegleitgrün bietet Bestäubern mehr Vorteile als Nachteile
Straßenbegleitgrün bietet Bestäubern mehr Vorteile als Nachteile
Traditionell werden Bilanzen für Unternehmen auf eine Art und Weise erstellt, wie es vor Jahrzehnten von Ökonomen und Betriebswirten definiert wurde. Das Verständnis eines „erfolgreichen“ Unternehmens ist dadurch geprägt. Soziale, nachhaltige, ökologische oder gar kulturelle Aspekte sind dort eher nicht zu finden.
Wertebilanz
Die meisten können sich den Start in den Tag ohne eine Tasse Kaffee gar nicht mehr vorstellen. Heiß, schwarz, mit oder ohne Zucker, Milch oder Sahne, mit Milchschaum, also Espresso oder Ristretto, mit Kardamom, oder nem Schuss …
Kaffee
Unsere Gärten und Obstwiesen sind wichtige Artenschutz- und Klimaschutzzentren und wichtige Rückzugsgebiete und Nahrungsquellen für zahlreiche Insekten, Vögel und andere Tiere. Bäume, Sträucher, Stauden und Wiesen speichern außerdem CO2, produzieren frische Luft, filtern Staub und regulieren das Klima.