Ende Juni – und das Wetter spielt verrückt. Sonne und Starkregen wechseln sich ab. Klingt nach Ausgleich? Leider nicht. Unsere Böden sind ausgetrocknet, flächig versiegelt,… Weiterlesen »Zu trocken oder zu nass.
Ökologie
Wie wollen wir mit der Natur leben?
An Altglas-Sammelstellen lauert eine tödliche Seuche auf unsere Honigbienen. Für uns Menschen ungefährlich, kostet sie ganze Völker das Leben. Dabei lässt sie sich einfach eindämmen.… Weiterlesen »Bienen am Altglascontainer
Bienen am Altglascontainer
Laut der WHO sind Zigarettenstummel das häufigste Abfallprodukt. Zwei Drittel der weltweit gerauchten Zigaretten landen in der Natur, wo sie massive Schäden für die Tier-… Weiterlesen »Zigarettenkippen schaden der Umwelt mehr als angenommen
Zigarettenkippen schaden der Umwelt mehr als angenommen
Für viele Gartenbesitzer ist ebenfalls inzwischen die fünfte Jahreszeit angebrochen: Die der Baum- und Strauchschnitte. Haben Sie schon einmal dran gedacht, das anfallende Schnittgut in… Weiterlesen »Auch kleine Benjeshecken sind Benjeshecken
Auch kleine Benjeshecken sind Benjeshecken
Am vergangenen Samstag fand eine Besichtigung der bisher von Nazuwa angelegten Biotope statt. Dabei konnte gezeigt werden, dass die Biotope bereits von vielen Tieren angenommen… Weiterlesen »Besichtigung der Nazuwa Biotope
Besichtigung der Nazuwa Biotope
Wir laden alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger am nächsten Samstag, 13. April, um 14 Uhr am Biotop am Löwenforum, neben dem Spielplatz Heldenbergweg, ein zur 1. NaZuWa-Ökologieprojekt-Besichtigungstour. Wir… Weiterlesen »Besichtigung der Nazuwa-Biotope
Besichtigung der Nazuwa-Biotope
Unser Nachhaltigkeitstipp der Woche Wie können wir als Verbraucher und Einzelpersonen dem stetig wachsenden Plastikmüllberg entgegenwirken? Besonders achtsam sollten wir vor allem dort sein, wo… Weiterlesen »Plastikmüll – Der Berg nimmt weiter zu…
Plastikmüll – Der Berg nimmt weiter zu…
Unser Nachhaltigkeitstipp der Woche Und wieder fallen die Blätter…. Viele sehen das Laub als Problem, das beseitigt werden muss, mit lärmenden Laubsaugern oder ‚Entsorgung‘ in Säcken… Weiterlesen »Umgang mit Herbstlaub
Umgang mit Herbstlaub
Wir eröffnen das Biotop am kommenden Sonntag um 11:00 Uhr zusammen mit Bürgermeister Michael Rembold und dem Experten Ralf Worm vom Landschaftserhaltungsverband e.V. Danach gibt… Weiterlesen »Einweihung des Biotops hinter dem Löwenforum
Einweihung des Biotops hinter dem Löwenforum
Hinter dem Friedhof, als Begrenzung nach dem Materiallagerplatz, sollte ein massiver Zaun mit einigen Kosten gebaut werden. Auf unsere Anregung hin hat der Gemeinderat einer… Weiterlesen »Ökologische Begrenzung am Baumateriallagerplatz der Gemeinde beim Friedhof
Ökologische Begrenzung am Baumateriallagerplatz der Gemeinde beim Friedhof
Hinter dem Friedhof, als Begrenzung nach dem Materiallagerplatz, sollte ein massiver Zaun mit einigen Kosten gebaut werden. Auf unsere Anregung hin hat der Gemeinderat einer… Weiterlesen »Ökologische Begrenzung am Baumateriallagerplatz der Gemeinde beim Friedhof
Ökologische Begrenzung am Baumateriallagerplatz der Gemeinde beim Friedhof
Am Sonntag können Sie bei uns am Stand vor der Metzgerei Stengel vorbeischauen: Wir freuen uns auf regen Austausch. Kommen Sie vorbei.
Waldstetter Herbstfest 2022
Vor einem Jahr haben wir hier über den IPCC-Bericht des Weltklimarates berichtet. „Beobachtete Veränderungen sind Extreme wie Hitzewellen, Starkniederschläge, Dürren […].“ Und dieses Jahr ist… Weiterlesen »Hitze und Trockenheit
Hitze und Trockenheit
Die Benjes-Hecke ist eine tolle Erfindung von Hermann Benjes und auch unter den Namen Totholz- oder Wallhecke bekannt. Ja, es gibt sie auch schon vereinzelt… Weiterlesen »Benjes-Hecke
Benjes-Hecke
„Meine persönliche Prognose: Wir werden in den nächsten 10 Jahren 50% der Waldfläche verlieren. (…) Wir laufen im Moment wirklich in ein Katastrophenszenario rein, was… Weiterlesen »Wir verlieren Waldfläche
Wir verlieren Waldfläche
Unter Naturschützern oft umstritten ist die artenreiche Begrünung an Straßen. Sie könnte eine ökologische Falle für Bestäuber darstellen. Jedoch finden sich im Straßenbegleitgrün oft noch… Weiterlesen »Straßenbegleitgrün bietet Bestäubern mehr Vorteile als Nachteile
Straßenbegleitgrün bietet Bestäubern mehr Vorteile als Nachteile
Traditionell werden Bilanzen für Unternehmen auf eine Art und Weise erstellt, wie es vor Jahrzehnten von Ökonomen und Betriebswirten definiert wurde. Das Verständnis eines „erfolgreichen“ Unternehmens ist dadurch geprägt. Soziale, nachhaltige, ökologische oder gar kulturelle Aspekte sind dort eher nicht zu finden.
Wertebilanz
Die meisten können sich den Start in den Tag ohne eine Tasse Kaffee gar nicht mehr vorstellen. Heiß, schwarz, mit oder ohne Zucker, Milch oder Sahne, mit Milchschaum, also Espresso oder Ristretto, mit Kardamom, oder nem Schuss …
Kaffee
Unsere Gärten und Obstwiesen sind wichtige Artenschutz- und Klimaschutzzentren und wichtige Rückzugsgebiete und Nahrungsquellen für zahlreiche Insekten, Vögel und andere Tiere. Bäume, Sträucher, Stauden und Wiesen speichern außerdem CO2, produzieren frische Luft, filtern Staub und regulieren das Klima.