
Erfolgreicher Workshop Balkonkraftwerke
Ende April fand vor der Stuifenhalle unser Workshop zu Balkonkraftwerken statt. Wir konnten verschiedene PV- Module und Halterungen und eine komplett verkabelte Installation zeigen. Es gab sehr gute Gespräche, reges… Weiterlesen »Erfolgreicher Workshop Balkonkraftwerke

Stadtradeln 2023
Waldstetten macht wieder mit! Und wieder sind mehr Kommunen im Ostalbkreis dabei als im Vorjahr, denn Radfahren nimmt weiter zu. Einfach auf der Internetseite anmelden, ein eigenes Team gründen als Familie,… Weiterlesen »Stadtradeln 2023

Erfolgreicher Verschenktag
Beim 2. Verschenktag des Vereins spielte das Wetter gut mit. Die Beteiligung der Waldstetter Bürger konnte diesmal um 25% gesteigert werden, ein großer Erfolg! Viele, teils hochwertige, Gegenstände fanden neue… Weiterlesen »Erfolgreicher Verschenktag
Verhaltensänderung
Inzwischen ist den meisten Menschen klar geworden: es gibt den Klimawandel und er ist vom Menschen verursacht. Der Wandel kann nicht aufgehalten werden, aber die Auswirkungen können wir beeinflussen. Dazu… Weiterlesen »Verhaltensänderung

Stockender PV-Ausbau auf den Liegenschaften der Gemeinde
Waldstetten hat noch sehr viel Potential beim Ausbau der Photovoltaik. Außer bei privaten Gebäuden und auf diversem Firmengelände, bieten auch die Liegenschaften der Gemeinde reichlich Potential. Beim Energiegipfel letzten Oktober… Weiterlesen »Stockender PV-Ausbau auf den Liegenschaften der Gemeinde

Verschenktag am Sonntag, 07. Mai 2023
Im September letztes Jahr fand in Waldstetten ein Verschenktag statt, mit großem Erfolg! Auf Wunsch vieler möchten wir dies deshalb im Frühjahr wiederholen. Der Verein Nachhaltige Zukunft Waldstetten e.V. (NaZuWa)… Weiterlesen »Verschenktag am Sonntag, 07. Mai 2023

Wussten Sie schon, dass …
Seit 1.Januar 2023 muss die Take-Away-Gastronomie beim Verkauf von Lebensmitteln in Plastik-Einwegverpackungen verpflichtend auch Mehrweg-Verpackungen als Alternative anbieten? Seit Januar 2023 gelten nämlich die beiden Paragrafen §§ 33 und 34… Weiterlesen »Wussten Sie schon, dass …

Workshop Balkonkraftwerke
Am Samstag, 22. April, von 14:00 bis 16:00 Uhr findet vor dem Eingang der Stuifenhalle ein Workshop zu Balkonkraftwerken statt. Wir haben Module, Wechselrichter und Kabel verfügbar. Verkauf und Garantieleistung durch… Weiterlesen »Workshop Balkonkraftwerke

Workshop Balkonkraftwerke
Wir planen am Samstag, 22.04.2023, einen Workshop rund um Balkonkraftwerke, oft auch Steckersolaranlagen genannt. Dabei handelt es sich um herkömmliche Photovoltaik-Module, die mit einem Wechselrichter verbunden 230V erzeugen, die man… Weiterlesen »Workshop Balkonkraftwerke

Earth Hour 2023
Die Earth Hour ist eine einfache Idee, die rasend schnell zu einem weltweiten Ereignis wurde: Seit 2007 schalten Millionen Menschen auf der ganzen Welt, tausende Städte und unzählige Unternehmen für… Weiterlesen »Earth Hour 2023

Radverbindung nach Gmünd
Das Abwasser wird in Zukunft nicht mehr in der Kläranlage in Waldstetten gereinigt, sondern nach Gmünd weitergeleitet. Deshalb wird diese Strecke vom Ortsausgang Waldstetten zum Kreisverkehr beim Dreifaltigkeits-Friedhof, umgebaut. Durch… Weiterlesen »Radverbindung nach Gmünd

Radverkehr im Ostalbkreis verbessern
Der Ostalbkreis will die Bedingungen für den Radverkehr weiter verbessern und einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Die Mitarbeitenden eines Planungsbüros werden alle Radverkehrsverbindungen mit dem Fahrrad abfahren und auf Verbesserungsmöglichkeiten… Weiterlesen »Radverkehr im Ostalbkreis verbessern

Ökologische Begrenzung am Baumateriallagerplatz der Gemeinde beim Friedhof
Hinter dem Friedhof, als Begrenzung nach dem Materiallagerplatz, sollte ein massiver Zaun mit einigen Kosten gebaut werden. Auf unsere Anregung hin hat der Gemeinderat einer natürlichen Alternative zugestimmt: einer Totholzhecke,… Weiterlesen »Ökologische Begrenzung am Baumateriallagerplatz der Gemeinde beim Friedhof

Ökologische Begrenzung am Baumateriallagerplatz der Gemeinde beim Friedhof
Hinter dem Friedhof, als Begrenzung nach dem Materiallagerplatz, sollte ein massiver Zaun mit einigen Kosten gebaut werden. Auf unsere Anregung hin hat der Gemeinderat einer natürlichen Alternative zugestimmt: einer Totholzhecke,… Weiterlesen »Ökologische Begrenzung am Baumateriallagerplatz der Gemeinde beim Friedhof

Neues Rathaus wird klimaneutral
In der GT vom 16.01.23 steht, dass das neue Rathaus klimaneutral wird. Eine großes Ziel, dass hier genannt wird. Und ein sehr gutes Ziel, dass man nur unterstützen kann. Bei… Weiterlesen »Neues Rathaus wird klimaneutral

Verschenktag im Frühjahr
Im September letztes Jahr fand in Waldstetten ein Verschenktag statt, mit großem Erfolg! Auf Wunsch vieler möchten wir dies deshalb im Frühjahr wiederholen, der Termin steht aber noch nicht endgültig… Weiterlesen »Verschenktag im Frühjahr

PV-Ausbau in Waldstetten
Meldung am Sonntag, 15.01.23: Der Stromnetzbetreiber TransnetBW ruft zum Stromsparen auf. Hintergrund ist ein sogenannter Redispatch. Hinter diesem Begriff Redispatch verbirgt sich allein die Tatsache, dass die Stromverteilung durch Kraftwerke… Weiterlesen »PV-Ausbau in Waldstetten

Tempo 30
Lebendige, attraktive Kommunen brauchen lebenswerte öffentliche Räume. Gerade die Straßen und Plätze mit ihren vielfältigen Funktionen sind das Gesicht und Rückgrat jeder Gemeinde. Straßen schneiden diese Flächen regelmäßig, und in… Weiterlesen »Tempo 30

Stuifenboten Beiträge jetzt auch online & per RSS
Alle unsere Veröffentlichungen im Stuifenboten sind nun auch auf unserer Internetseite lesbar. Gerne können Sie unsere Beiträge auch per RSS abonnieren oder per Newsletter auf dem neuesten Stand bleiben.

Das Biotop am Löwenforum geht online…
Herzlich Willkommen im Biotop am Löwenforum der NaZuWa e.V.

Folgen Sie uns auf Mastodon
Wir freuen uns über jeden neuen Account, der uns folgt und ebenso auf interessante Diskussionen.

Ergebnisse zum Verschenktag
Im September fand bei uns in Waldstetten der erste Verschenktag statt. Hier ein paar Ergebnisse.

Ergebnisse zum Energiegipfel
Letzten Sonntag fand in der Stuifenhalle der Energiegipfel statt. Das Interesse war breit gefächert, von der Sanierung des Eigenheims, der Frage nach der richtigen neuen Heizung, aber auch dem möglichen… Weiterlesen »Ergebnisse zum Energiegipfel

Nächstes Treffen des Vereins
Wer kommen mag, ist herzlich willkommen. Hauptthema:

Energiegipfel 2022
Am Sonntag, 16.10.2022, gibt es in der Stuifenhalle einen Tag rund um Energie.

Waldstetter Herbstfest 2022
Am Sonntag können Sie bei uns am Stand vor der Metzgerei Stengel vorbeischauen: Wir freuen uns auf regen Austausch. Kommen Sie vorbei.

Verschenktag diesen Sonntag, 18. Sep. 2022
Am Sonntag ist es nun soweit: Etliche Haushalte werden Dinge vors Haus stellen, die sie verschenken wollen. Ab Samstag werden Sie auf unserer Homepage nazuwa.de eine Karte mit den Straßen… Weiterlesen »Verschenktag diesen Sonntag, 18. Sep. 2022

Verschenktag am Sonntag, 18.Sep.2022
Liebe Bürgerinnen und Bürger von Waldstetten, Weilerstoffel, Tannweiler, Wißgoldingen uns allen Außengehöften, einige Nachbargemeinden haben ihn bereits durchgeführt, nun wollen auch wir in Waldstetten nachziehen: Der Verein Nachhaltige Zukunft Waldstetten… Weiterlesen »Verschenktag am Sonntag, 18.Sep.2022

Nächstes Treffen des Vereins
Wer kommen mag, ist herzlich willkommen.

Hitze und Trockenheit
Vor einem Jahr haben wir hier über den IPCC-Bericht des Weltklimarates berichtet. „Beobachtete Veränderungen sind Extreme wie Hitzewellen, Starkniederschläge, Dürren […].“ Und dieses Jahr ist es laufend in den Medien:… Weiterlesen »Hitze und Trockenheit

Ergebnis Stadtradeln 2022
Nun liegen die Zahlen vor zum Stadtradeln 2022. Und die Waldstetter haben ordentlich zugelegt! Das zeigt, dass wir mehr Alltagsradler dazu bekommen haben, die auch mal nur wenige km am… Weiterlesen »Ergebnis Stadtradeln 2022

Verschenketag 2022
Wir führen am Sonntag, 18.September 2022, einen Warenverschenktag im Ortsgebiet durch. Alles was nicht mehr gebraucht wird, aber zu schade zum Wegwerfen ist, soll eine Chance bekommen weiter genutzt zu… Weiterlesen »Verschenketag 2022

Stadtradeln 2022
Der Aktionszeitraum ist vorb. Nun können die letzten Kilometer noch gemeldet werden, bevor auch diese Möglichkeit Ende der Woche geschlossen wird. Also, bitte noch die restlichen Kilometer eintragen und dann… Weiterlesen »Stadtradeln 2022

Zwischenstand nach zwei Wochen Stadtradeln
Erste Woche: 94 Radelnde und 7.100 km. Nach der zweiten Woche haben 149 Radelnde schon 22.600 km gesammelt. Man kann sich immer noch anmelden. Kilometer können auch noch für die… Weiterlesen »Zwischenstand nach zwei Wochen Stadtradeln

Photovoltaik-Ausbau
Waldstetten produziert schon Strom aus Erneuerbaren Energien, vor allem aus Biomasse und Photovoltaik. Die Quote dieser Produktion im Vergleich zum Stromverbrauch liegt für die gesamte Kommune bei knapp 17% und… Weiterlesen »Photovoltaik-Ausbau

Nächstes Treffen des Vereins
Wer kommen mag ist herzlich willkommen. Themen bisher:

Zwischenstand der ersten Woche Stadtradeln
Insgesamt haben sich angemeldet wurden in der ersten Woche geradelt. Man kann sich noch anmelden, und auch Kilometer und Fahrten der letzten Woche noch nachmelden.

Erneuerbare Energie und Windkraft
Wenn Deutschland sich zu 100 Prozent mit erneuerbaren Energien versorgen will, brauchen wir mehr Windstrom – aber auch mehr Windräder? Das muss mich überall sein. Aber ein Gedanke der Annahme… Weiterlesen »Erneuerbare Energie und Windkraft

Nachhaltigkeit in den Alltag integrieren
„Nachhaltige Entwicklung ist die Entwicklung, die die Bedürfnisse der Gegenwart befriedigt, ohne zu riskieren, dass künftige Generationen ihre eigenen Bedürfnisse nicht befriedigen können“ Michael von Hauff Mobilität Mein CO2-Fußabdruck Berechnen… Weiterlesen »Nachhaltigkeit in den Alltag integrieren

Stadtradeln 2022 Anmeldung
In den 3 Wochen der Aktion können Sie radeln und dabei Kilometer sammeln. Dabei tun Sie was für Ihre Gesundheit und das Klima. Gerade kurze Strecken sollten zu Fuß oder… Weiterlesen »Stadtradeln 2022 Anmeldung

Nachhaltigkeit in den Alltag integrieren – klimafreundlicher Alltag
„Nachhaltige Entwicklung ist die Entwicklung, die die Bedürfnisse der Gegenwart befriedigt, ohne zu riskieren, dass künftige Generationen ihre eigenen Bedürfnisse nicht befriedigen können“ Michael von Hauff Alltag Banken und Versicherungen… Weiterlesen »Nachhaltigkeit in den Alltag integrieren – klimafreundlicher Alltag

Nachhaltigkeit in den Alltag integrieren – Ernährung
„Nachhaltige Entwicklung ist die Entwicklung, die die Bedürfnisse der Gegenwart befriedigt, ohne zu riskieren, dass künftige Generationen ihre eigenen Bedürfnisse nicht befriedigen können“ Michael von Hauff Regional und saisonal Achtsamer… Weiterlesen »Nachhaltigkeit in den Alltag integrieren – Ernährung

Treffen im Café des Heimatmuseums
Wir treffen uns bald wieder: Wer mag ist herzlich willkommen.

Nachhaltigkeit in den Alltag integrieren – Haushalt und Konsum
„Nachhaltige Entwicklung ist die Entwicklung, die die Bedürfnisse der Gegenwart befriedigt, ohne zu riskieren, dass künftige Generationen ihre eigenen Bedürfnisse nicht befriedigen können“ (Michael von Hauff) Putzmittel ohne schädliche Chemie… Weiterlesen »Nachhaltigkeit in den Alltag integrieren – Haushalt und Konsum

Energie – Wärme und Strom
Wie abhängig man von Lieferketten ist, wie zerbrechlich und gefährlich diese schnell sein können, haben die Corona-Pandemie und der Krieg gegen die Ukraine massiv gezeigt. Weiter sind Bürgerenergien mehr im… Weiterlesen »Energie – Wärme und Strom

1-Euro-Ticket auch mit Linie 21
Nun auch auf der Linie 21 zwischen Waldstetten und Gmünd. Auch auf der Linie 21 kann man nun für 1 Euro Bus fahren: Steigt man um, dann ist ein neues… Weiterlesen »1-Euro-Ticket auch mit Linie 21

Öko-Verbote
Sobald ein neues Verbot zugunsten des Klimaschutzes im Raum steht, wird schnell Protest laut: „Nicht noch mehr Verbote!“ Aber sind Verbote sinnvoll?

Stadtradeln 2020 – Auftakt
Der Botschafter für Stadtradeln in Deutschland macht jedes Jahr eine Tour durch Deutschland. Auf seiner Tour fährt er zu etlichen Kommunen, die bei Stadtradeln teilnehmen. Er startet dieses Jahr bei… Weiterlesen »Stadtradeln 2020 – Auftakt

Regelmäßige Treffen
Jeder kann mitmachen, jede Maßnahme hilft. Jedes Projekt, auch ein großes, beginnt mit kleinen Schritten. Lassen Sie uns beginnen. Der Verein trifft sich nun 2-mal im Monat im: Wer interessiert… Weiterlesen »Regelmäßige Treffen

Ergebnisse Bürgerdialog
Nach dem Bürgerdialog am 02.04.2022, bei dem rund 40 Mitwirkende viele Stichworte notiert haben, wurden in zwei Folgeterminen erste Projekte festgelegt.

Folgeveranstaltungen zum Bürgerdialog
Am Samstag, 30.04.22, finden in der Stuifenhalle die nächsten beiden Folgeveranstaltungen zum Bürgerdialog statt. Die Sammlung aus dem Bürgerdialog wird nochmals gezeigt und dann besprochen welche Projekte wir konkret angehen… Weiterlesen »Folgeveranstaltungen zum Bürgerdialog

Fairtrade – Was bedeutet das?
Wenn wir Dinge beim Einkaufen sehen, wissen wir oft nicht was dahintersteckt, wo es produziert wurde, wie die Lieferkette dahinter aussieht oder ob alle Teile diese Lieferkette einen fairen Anteil… Weiterlesen »Fairtrade – Was bedeutet das?

Klimakatastrophe KOMMT
Man stelle sich mal vor: hunderte Wissenschaftler*innen hätten einen Bericht verfasst, der sagt, dass wir auf eine globale Katastrophe zusteuern, wenn nicht sofort gehandelt wird, und es ist kaum in… Weiterlesen »Klimakatastrophe KOMMT

Erdbeeren im Winter
Almería in Spanien, das klingt nach Urlaub. Doch vor Ort ist alles voller Plastikplanen über den riesigen Erdbeer-Plantagen. Rund 31. 000 Hektar der andalusischen Provinz Almería sind mit Gewächshäusern aus weißen… Weiterlesen »Erdbeeren im Winter

Uns bleiben noch 10 Jahre
Uns bleiben noch 10 Jahre, um die schlimmsten Folgen der Erderwärmung zu verhindern. Der dritte Teil des IPCC-Berichts vom Weltklimarat ist klar und heftig.

Bürgerdialog am 02.04.22
Der Bürgerdialog in der Stuifenhalle am 02.04.22 findet statt. Er wird unter der dann gültigen 3G-Regelung zu Corona stattfinden. Wir freuen uns auf alle Teilnehmer und einen spannenden Nachmittag.

Benjes-Hecke
Die Benjes-Hecke ist eine tolle Erfindung von Hermann Benjes und auch unter den Namen Totholz- oder Wallhecke bekannt. Ja, es gibt sie auch schon vereinzelt in Waldstetten (etwa im Tiergarten,… Weiterlesen »Benjes-Hecke

Earth Hour 2022
Am 26.03.22 ist es wieder soweit, Menschen, Städte und Unternehmen schalten das Licht aus, um 20:30 Uhr für eine Stunde. Diese Aktion, die jedes Jahr stattfindet, ist ein Zeichen für… Weiterlesen »Earth Hour 2022

Unser Grundwasser: der unsichtbare Schatz
Meist sind wir uns der Bedeutung von unserem sauberen, gut kontrollierten Wasser nicht bewusst. Es ist eine Selbstverständlichkeit, seit Jahren, dass wir immer und ausreichend Wasser zur Verfügung haben. Aber… Weiterlesen »Unser Grundwasser: der unsichtbare Schatz

Wir sind unzureichend auf die Klimaerwärmung vorbereitet (IPCC, Weltklimarat)
Der zweite Teil des Berichts sagt klar, wir müssen jetzt und mit deutlichen Maßnahmen handeln. Es sind dringende Maßnahmen erforderlich, um den Klimawandel zu bremsen Die Natur ist zu stärken… Weiterlesen »Wir sind unzureichend auf die Klimaerwärmung vorbereitet (IPCC, Weltklimarat)

Mitgliederversammlung 2022
Einladung zur Mitgliederversammlung: Agenda für den Abend: Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme.

Bürgerdialog in der Stuifenhalle
Wie soll sich Waldstetten nachhaltig entwickeln?

Nachhaltige Energieversorgung
Deutschland ist schlecht vorbereitet. Ein Großteil von Erdgas und Öl kommen aus Russland. Aber wir können und müssen unabhängiger werden.

Hanf – und seine zwei Seiten
Eigentlich ist noch wenig bekannt über Hanf bzw. die Pflanze mit dem lateinischen Namen „cannabis sativa“. Wer Hanf hört, denkt meist nicht an eine Pflanze mit einem breiten Anwendungsspektrum, sondern… Weiterlesen »Hanf – und seine zwei Seiten

Wir verlieren Waldfläche
„Meine persönliche Prognose: Wir werden in den nächsten 10 Jahren 50% der Waldfläche verlieren. (…) Wir laufen im Moment wirklich in ein Katastrophenszenario rein, was so in der Härte nicht… Weiterlesen »Wir verlieren Waldfläche

Straßenbegleitgrün bietet Bestäubern mehr Vorteile als Nachteile
Unter Naturschützern oft umstritten ist die artenreiche Begrünung an Straßen. Sie könnte eine ökologische Falle für Bestäuber darstellen. Jedoch finden sich im Straßenbegleitgrün oft noch die letzten Standorte, die in… Weiterlesen »Straßenbegleitgrün bietet Bestäubern mehr Vorteile als Nachteile

Das Klima baut mit
Jede Baumaßnahme, egal ob Wohnung, Ein- oder Mehrfamilienhaus, auch ein Rathaus, belastet die Umwelt.

Kreislaufwirtschaft
Wenn man seine Dinge zu Hause z.B. mal anschaut und überlegt, wie oft man alles so verwendet, wie oft was nur herum liegt, nur einmal verwendet wurde, und was das alles gekostet hat.

Tropisch-exotisch oder Regional-saisonal?
Zunächst waren es die Südfrüchte wie Orangen, Mandarinen, Grapefruit und Zitronen. Später folgten dann tropische Früchte wie Bananen und Ananas. Letzte, um damit den berühmten Hawaii-Toast herzustellen oder als Einlage in der Weihnachtsbowle …

Bürgerdialog in der Stuifenhalle
Wie soll sich Waldstetten nachhaltig entwickeln? Unser Planet und unsere Gemeinschaft stehen vor gewaltigen Herausforderungen. Um diesen nachhaltig zu begegnen, sollten wir groß denken, aber im Kleinen beginnen. Vier Schlüsselthemen… Weiterlesen »Bürgerdialog in der Stuifenhalle

Bürgerdialog in der Stuifenhalle
Wie soll sich Waldstetten nachhaltig entwickeln? Unser Planet und unsere Gemeinschaft stehen vor gewaltigen Herausforderungen. Um diesen nachhaltig zu begegnen, sollten wir groß denken, aber im Kleinen beginnen. Für uns… Weiterlesen »Bürgerdialog in der Stuifenhalle

Advent, Advent
Vorweihnachtszeit, eine besinnliche Zeit. Aber auch Geschenke gehören dazu, eine Freude bereiten, Teilen und Dankbarkeit zeigen. Die Freue am Schenken ist was Großartiges, leuchtende Kinderaugen, Freunde oder Familie strahlen. Man… Weiterlesen »Advent, Advent

Bedeutet die COP26 etwas für uns in Waldstetten?
In Glasgow fand 2 Wochen lang die Weltklimakonferenz COP26 statt. 197 Staaten – damit alle Staaten der Welt – und etliche Lobbyverbände waren in Gesprächen und haben um Vereinbarungen gerungen.
Was aber bedeutet das für uns in Waldstetten?

Wertebilanz
Traditionell werden Bilanzen für Unternehmen auf eine Art und Weise erstellt, wie es vor Jahrzehnten von Ökonomen und Betriebswirten definiert wurde. Das Verständnis eines „erfolgreichen“ Unternehmens ist dadurch geprägt. Soziale, nachhaltige, ökologische oder gar kulturelle Aspekte sind dort eher nicht zu finden.

Klimakosten
Wenn Maßnahmen für mehr Klimaschutz starten kosten die Geld. Eines vorweg: Könnten wir es uns leisten nichts zu tun? Denke klar: NEIN. In einer zukünftigen Welt, die die Wissenschaft einheitlich… Weiterlesen »Klimakosten

Plastik nur, wo es notwendig ist
Müllvermeidung und Plastiksparen klingt für viele Bürgerinnen und Bürger leider noch sehr abstrakt und es herrscht oftmals das Vorurteil, dass mehr Achtsamkeit viel zu kompliziert und schwierig im oft stressigen Alltag umsetzbar sei. Stimmt nicht!

Die Entwicklung des Klimas
Es ist kein Glaube, es gibt Fakten durch die renommierte Wissenschaft. Lassen Sie uns das ernst nehmen. Für uns und für unsere Kinder und Enkel.

Nachhaltigkeitstage – Aktionstag in Gmünd
Unter dem Motto „Gmünd für morgen“ veranstaltet Gmünd einen Aktionstag auf dem Johannisplatz am Samstag, 18.11.21, von 11:00 – 16:00 Uhr: Kann also ganz kurzweilig sein, offen und zwanglos –… Weiterlesen »Nachhaltigkeitstage – Aktionstag in Gmünd

Nachhaltigkeitstage
Die Produktion von Bekleidung ist gekennzeichnet durch eine weltweite Lieferkette mit etlichen Produktionsschritten in vielen Staaten mit unterschiedlichsten Bedingungen. Eine Jeans z.B. hat meist einige tausend Kilometer hinter sich bevor… Weiterlesen »Nachhaltigkeitstage

Immer mehr Notsituationen – Aber wie Verhalten?
Durch das sich stark verändernde Wetter kommt es immer öfter zu Situationen, die wir nicht gewohnt sind. Wie soll man sich aber dann verhalten? Unwetter Im Vorfeld In der Situation… Weiterlesen »Immer mehr Notsituationen – Aber wie Verhalten?

Klimawandel 2021 – IPCC Bericht
Bericht des Weltklimarats IPCC: Auszüge aus den Kernaussagen der Zusammenfassung vom 9. August 2021 (vorbehaltlich der Endredaktion) Lassen Sie uns das anpacken. Quellen: www.ipcc.ch/report/sixth-assessment-report-working-group-i/ und www.zdf.de/nachrichten/politik/weltklimarat-ipcc-klimabericht-100.html Klimaneutralität bis 2040 Im… Weiterlesen »Klimawandel 2021 – IPCC Bericht

Zehntausend Wissenschaftler fordern sofortige Veränderungen
Zehntausend Wissenschaftler fordern sofortige Veränderungen des Verhaltens, das zu Klimawandel begünstigenden Faktoren führt.

Wallboxen zum Laden von Elektroautos
Wer noch gerne eine Wallbox zum Laden eines Elektroautos gefördert haben möchte hat Glück. Bisher war der Fördertopf aufgebraucht. Stand Juli 2021 waren laut dem Verkehrsministerium über 620.000 Ladepunkte beantragt. Und nun wird der Topf nochmals erhöht.

Motor laufen lassen
Viele Fahrer gewöhnen es sich insbesondere im Winter an, ihr Auto im Stand laufen zu lassen, damit die Heizung das Innere des Wagens ausreichend erwärmen kann. Andere wollen den Motor auf diese Weise warmlaufen lassen, weil sie glauben, dass es für diesen schonender ist. In Wirklichkeit stellt das Laufenlassen eine Ordnungswidrigkeit dar.

Tschüss, Einweg!
Seit 1.Juli ist ein Schritt Richtung Mehrweg getan: das EU-weite Verbot einiger Einwegartikel tritt in Kraft. Diese Produkte dürfen nicht mehr produziert und in den Handel gebracht werden.

Bürgerrat Klima
Von April und Juni 2021 haben 160 Menschen, zufällig ausgewählt aus ganz Deutschland, über 50 Stunden diskutiert, Vorträge gehört und Empfehlungen erarbeitet. Die Ergebnisse sind nun präsentiert und in über 70 Empfehlungen eingegangen, von denen der überwiegende Teil mit über 80 oder sogar über 90% der Teilnehmer zugestimmt wurde.

Elektromobilität
Immer mehr Hersteller geben bekannt, mittelfristig die Entwicklung und den Bau von Verbrennern zu beenden und setzen auf batterieelektrische Elektroautos.

Klima und Gesundheit
Das sich stark verändernde Klima wirkt auch auf unsere Gesundheit, auf Flora und Fauna, Ökosysteme an Land und im Wasser.

Mitgliederversammlung 2021
Einladung zur Mitgliederversammlung. Präsenz oder Online: Wir planen die Veranstaltung in der Halle – was nach derzeit wahrscheinlicher Inzidenz-Entwicklung möglich sein wird – aber auch Online

Kaffee
Die meisten können sich den Start in den Tag ohne eine Tasse Kaffee gar nicht mehr vorstellen. Heiß, schwarz, mit oder ohne Zucker, Milch oder Sahne, mit Milchschaum, also Espresso oder Ristretto, mit Kardamom, oder nem Schuss …

Energiespartipps: Strom
Unsere eigene Energiewirtschaft und unsere Geräte haben Verluste aufgrund, meist durch Abwärme. Aber jeder kann auf den Stromverbrauch achten und Verschwendung vermeiden z.B. Licht in unbenutzten Räumen ausschalten.

Photovoltaik für Unternehmen – Chancen und Möglichkeiten
Online mit MS Teams für Unternehmen in und um Waldstetten Sehr geehrte Damen und Herren, der Klimawandel ist auch in Waldstetten ein Thema, mit dem sich der Verein Nachhaltige Zukunft… Weiterlesen »Photovoltaik für Unternehmen – Chancen und Möglichkeiten

Sommerreifen, warum neue kaufen?
Runderneuerte Reifen sind eine günstige Alternative zu fabrikneuen Modellen. Die preiswerte Herstellung und ökologische Aspekte sprechen für sich. Aber sind runderneuerte Reifen sicher und empfehlenswert? Die Vorteile runderneuerter Reifen liegen… Weiterlesen »Sommerreifen, warum neue kaufen?

Mehrwegflaschen sind umweltfreundlicher als Einwegflaschen.
Der Energie- und Ressourcenverbrauch für Rücktransport und Reinigung ist bei Mehrwegflaschen geringer als der zusätzliche Herstellungsaufwand für Einwegflaschen. Dies gilt umso mehr, je regionaler der Vertrieb und je höher die… Weiterlesen »Mehrwegflaschen sind umweltfreundlicher als Einwegflaschen.

Reparaturen und Kreislaufwirtschaft.
Maschinen, die kurz nach der Garantiezeit kaputt gehen, Handys, die kein Sicherheits-Update mehr erhalten, auch wenn sie noch tadellos funktionieren und dem Nutzer völlig ausreichen, wer kennt das nicht.

Toilettenpapier.
Recycling-Toilettenpapier gibt es weich, reißfest und schadstofffrei. Deswegen gibt es keinen Grund mehr für Produkte aus frischem Zellstoff, für den viele Bäume gefällt werden müssen. Erstaunlicherweise besteht in etwa nur… Weiterlesen »Toilettenpapier.

Licht aus. Klimaschutz an.
Earth Hour 2021: Viele Städte und Gemeinden nehmen an dieser Aktion teil. Am 27. März um 20:30 Uhr gilt dann bei vielen Menschen auf der ganzen Welt: Licht aus für… Weiterlesen »Licht aus. Klimaschutz an.

Restaurants und Lieferdienst
Unsere Restaurants und Gaststätten sind immer noch vom Lockdown betroffen. Da lohnt sich auch nicht immer die Küche zu betreiben, wenn das nur für wenige Essen ist. Unterstützen Sie deshalb… Weiterlesen »Restaurants und Lieferdienst

Öffentlicher Nahverkehr in Waldstetten
Der landesweite bwtarif macht die Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs attraktiver. Eine Auswertung zeigt, dass mit dem Tarif die Nachfrage stieg und Tickets im Schnitt deutlich günstiger wurden. Das wurde erreicht,… Weiterlesen »Öffentlicher Nahverkehr in Waldstetten

Newsletter, Instagram und Facebook
Inzwischen kann man auf unserer Internetseite auch einen Newsletter bestellen. Also einfach auf nazuwa.de gehen und unten auf der Startseite findet man den Link zur Anmeldung. Dann bekommt man die Infos des Stuifenboten per Mail und oft mit Links und Hintergrund zum Weiterlesen.

Wallbox-Förderung erweitert
Seit Ende November bestand die Möglichkeit sich eine Wallbox zum Laden von Elektrofahrzeugen vom Bund fördern zu lassen. Die gesamt bereitgestellten 200 Mio Euro waren bis Ende Jan 2021 bereits… Weiterlesen »Wallbox-Förderung erweitert

Unsichtbare Stromverbraucher
Es sind die Stromverbraucher, an die man oft nicht denkt, die aber über längere Zeit und durch die Vielzahl zu deutlich mehr Stromverbrauch beitragen: Netzteile, alte Lampen, Stand-By. Oft haben… Weiterlesen »Unsichtbare Stromverbraucher

Plastik im Haushalt – was kann ich vermeiden?
Wenn sich die Geschirrspülmaschine für wenige Dinge nicht lohnt, oder Pfannen und Töpfe einfach zu groß sind oder aufgrund ihrer Beschichtung von Hand gespült werden sollen, dann muss man doch… Weiterlesen »Plastik im Haushalt – was kann ich vermeiden?

Shampoo – flüssig aus der Flasche oder besser fest?
„Feste Shampoos enthalten dieselben Inhaltsstoffe wie flüssige Shampoos. Ihnen wurde jedoch das Wasser entzogen. Haarseifen hingegen bestehen aus natürlichen Ölen oder Fetten, die zu einer Lauge verseift werden. Nach der… Weiterlesen »Shampoo – flüssig aus der Flasche oder besser fest?

Haushaltsreden 2021
Das Thema Nachhaltigkeit, Energie und Wärme, sowie Mobilität waren oft bemerkte Inhalte aller Haushaltsreden Anfang des Jahres und von allen Fraktionen. Diese Themen gelangen immer mehr in den Fokus. Egal… Weiterlesen »Haushaltsreden 2021

Mehrweg statt Müll
Einweg-Geschirr, -Becher, -Strohhalme, etc. sollen immer mehr verboten werden. Denn Einweg ist zwar gefühlt einfach, man wirft es einfach weg, aber es werden jedes Jahr Tonnen davon an Müll produziert.… Weiterlesen »Mehrweg statt Müll

Gesundheit und erholsame Festtage
Allen Einwohnern wünschen wir Gesundheit und erholsame Festtage mit der Zuversicht, dass nur dieses Weihnachten außergewöhnliche Umstände hat, und das nächste Jahr wieder mehr Normalität bringt.

Wallbox – die Ladestelle für ein Elektroauto
Wie im letzten Stuifenboten beschrieben kann jeder private Ladestellen beantragen. Ein Hinweis, man muss dazu kein Elektroauto besitzen, sondern kann die Wallbox beantragen, einbauen und später mal nutzen. Einzige Voraussetzung… Weiterlesen »Wallbox – die Ladestelle für ein Elektroauto

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2020
Die Mitgliederversammlung steht an. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation haben wir uns entschlossen die Sitzung online mit Skype durchzuführen.

Einladung zur Jahreshauptversammlung
Die Mitgliederversammlung steht an. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation haben wir uns entschlossen die Sitzung online mit Skype durchzuführen. Termin: Freitag, 20.11.2020, 19:00 Uhr Ort: online via Skype Link: https://join.skype.com/b08F1R1iDjyE Tagesordnung: … Weiterlesen »Einladung zur Jahreshauptversammlung

STADTRADELN in Waldstetten – Endspurt
Endspurt beim Stadtradeln. Der Zeitraum ist rum, endete am 27.09., aber die Kilometer aus den 3 Wochen können noch bis Sonntag erfasst werden.

STADTRADELN in Waldstetten & 1. Klimanacht
Stadtradeln ist in der zweiten Woche und das Wetter spielt mit. Es gibt etliche Teams und Mitradler.
Die Klimanacht: Kurz und knackig – Wissen rund um´s Klima!

STADTRADELN in Waldstetten – es geht los
Seit dieser Woche kann man seine Kilometer sammeln. Am Montag ging es los und nun kann man seine Rad-Kilometer sammeln und melden. Dazu ein Team oder darunter ein Unterteam (z.B.… Weiterlesen »STADTRADELN in Waldstetten – es geht los

STADTRADELN in Waldstetten
Am 7.Sep. geht’s los: STADTRADELN in Waldstetten! Radelt mit und sammelt 3 Wochen lang Rad-Kilometer. Etwa ein Fünftel der klimaschädlichen Kohlendioxid-Emissionen in Deutschland entstehen im Verkehr, sogar ein Viertel der… Weiterlesen »STADTRADELN in Waldstetten

Positiv für die Gesundheit
Fahrrad fahren viele Vorteile: Also, rauf aufs Rad! Und bei kurzen Strecken zum Bäcker, eine Kleinigkeit einkaufen, oder sogar bis nach Gmünd, ist man nicht langsamer als mit dem Auto.… Weiterlesen »Positiv für die Gesundheit

Critical Mass für besseren Radverkehr
Zeigen Sie, dass der Radverkehr mehr Beachtung braucht, mehr und bessere Radwege, mehr Sicherheit und dadurch mehr Radler, die sich dann sicherer und viel lieber im Straßenverkehr bewegen, denn …… Weiterlesen »Critical Mass für besseren Radverkehr

Klimaschutzgesetz Baden-Württemberg
Die Landesregierung hat eine Novelle des Klimaschutzgesetzes erstellt. Es ist deshalb denkbar, dass eine Wärmeplanung bis Ende 2023 erstellt sein muss. Ein Schwerpunkt ist die kommunale Wärmeplanung: eine systematische Untersuchung… Weiterlesen »Klimaschutzgesetz Baden-Württemberg

STADTRADELN 2020
Die Aktion STADTRADELN kann aufgrund der Corona-Pandemie leider nicht wie geplant im Zeitraum 14.05. bis 03.06.2020 stattfinden. Die Aktion ist nur aufgeschoben, nicht abgesagt. Abhängig von den definierten Beschränkungen planen… Weiterlesen »STADTRADELN 2020

Energie hamstern?
Energie wird entweder geliefert wie wir sie verbrauchen (Strom, Erdgas) oder vor Ort gespeichert (Heizöl in Tanks), weil die Infrastruktur nun mal so aufgebaut ist. Immer mehr Haushalte produzieren den… Weiterlesen »Energie hamstern?

Sommerreifen, warum neu kaufen?
Runderneuerte Reifen sind eine günstige Alternative zu fabrikneuen Modellen. Die preiswerte Herstellung und ökologische Aspekte sprechen für sich. Aber sind runderneuerte Reifen sicher und empfehlenswert?

STADTRADELN 2020
„Gemeinsam für mehr Radverkehr und eine klimafreundliche Mobilität in unseren Städten und Gemeinden“ – mit diesen Worten hat Verkehrsminister Winfried Hermann die diesjährige STADTRADELN-Saison eingeläutet. Beim STADTRADELN rückt das Fahrrad… Weiterlesen »STADTRADELN 2020

Nächstes Treffen
Unser nächstes Treffen findet wieder im Heimatmuseum statt.

Saubere Ostalb und Mehrwegbecher
Es sind meist die ganz banalen, kleinen Schritte und Taten, die eine große Wirkung nach sich ziehen – ganz besonders, wenn möglichst viele Menschen bereit sind ihre Alltagsgewohnheiten leicht zu verändern.

Blühwiesen oder Steingärten?
Unsere Gärten und Obstwiesen sind wichtige Artenschutz- und Klimaschutzzentren und wichtige Rückzugsgebiete und Nahrungsquellen für zahlreiche Insekten, Vögel und andere Tiere. Bäume, Sträucher, Stauden und Wiesen speichern außerdem CO2, produzieren frische Luft, filtern Staub und regulieren das Klima.

Bürgerdialog Mobilität
Die Stadt Göppingen bietet eine Plattform um sich gemeinsam mit Experten konstruktiv und neutral über unterschiedliche Antriebe und Mobilitätsformen auszutauschen, um dann bestens informiert die Mobilität der Zukunft zu betrachten.

Baden-Württemberger wollen nachhaltige Verkehrswende
Wie eine repräsentative Studie des Berliner Forsa-Instituts im Auftrag des Verkehrsministeriums zeigt, sehen immer mehr Bürger im Land die Notwendigkeit einer nachhaltigen Verkehrspolitik. Um die für das Jahr 2030 gesetzten… Weiterlesen »Baden-Württemberger wollen nachhaltige Verkehrswende

Nächstes Treffen 26.01.2020
Für unser nächstes Treffen dürfen wir ins Heimatmusen. Die Agenda beinhaltet den jeweiligen Stand der angesprochenen Themen vom November. Weitere Gäste sind herzlich willkommen.

Kassenbon-Zwang
Kassenbon-Pflicht soll in Deutschland gegen Steuerbetrug helfen. Sie gilt ab dem 1. Januar 2020.

Mehrweg statt Einweg für Kaffee und Co.
Die Deutschen nutzen für Heißgetränke jährlich 2,8 Milliarden Einwegbecher, das entspricht 34 Bechern pro Kopf. Oft landen die Becher und Deckel nach kurzer Zeit in der Umwelt, weil sie achtlos weggeworfen werden oder aus überquellenden Mülleimern fallen.

Mobilität auf dem Land
Auf dem Land mobil zu sein, die Abhängigkeit vom privaten Pkw zu verringern, beschäftigt längst nicht mehr nur die Verkehrsplanung. Im ganzen Land entstehen Ideen, Initiativen und Angebote, die durch lokale oder regionale Akteure entwickelt werden und Themen wie die Erreichbarkeit von Läden und Arztpraxen oder die Folgen von „Mobilitätsarmut“ aufgreifen.