Meldung am Sonntag, 15.01.23: Der Stromnetzbetreiber TransnetBW ruft zum Stromsparen auf. Hintergrund ist ein sogenannter Redispatch. Hinter diesem Begriff Redispatch verbirgt sich allein die Tatsache,… Weiterlesen »PV-Ausbau in Waldstetten
Energie
Wie wollen wir die Energie von morgen erzeugen?
Letzten Sonntag fand in der Stuifenhalle der Energiegipfel statt. Das Interesse war breit gefächert, von der Sanierung des Eigenheims, der Frage nach der richtigen neuen… Weiterlesen »Ergebnisse zum Energiegipfel
Ergebnisse zum Energiegipfel
Waldstetten produziert schon Strom aus Erneuerbaren Energien, vor allem aus Biomasse und Photovoltaik. Die Quote dieser Produktion im Vergleich zum Stromverbrauch liegt für die gesamte… Weiterlesen »Photovoltaik-Ausbau
Photovoltaik-Ausbau
Wenn Deutschland sich zu 100 Prozent mit erneuerbaren Energien versorgen will, brauchen wir mehr Windstrom – aber auch mehr Windräder? Das muss mich überall sein.… Weiterlesen »Erneuerbare Energie und Windkraft
Erneuerbare Energie und Windkraft
Wie abhängig man von Lieferketten ist, wie zerbrechlich und gefährlich diese schnell sein können, haben die Corona-Pandemie und der Krieg gegen die Ukraine massiv gezeigt.… Weiterlesen »Energie – Wärme und Strom
Energie – Wärme und Strom
Am Samstag, 30.04.22, finden in der Stuifenhalle die nächsten beiden Folgeveranstaltungen zum Bürgerdialog statt. Die Sammlung aus dem Bürgerdialog wird nochmals gezeigt und dann besprochen… Weiterlesen »Folgeveranstaltungen zum Bürgerdialog
Folgeveranstaltungen zum Bürgerdialog
Deutschland ist schlecht vorbereitet. Ein Großteil von Erdgas und Öl kommen aus Russland. Aber wir können und müssen unabhängiger werden.
Nachhaltige Energieversorgung
Unter dem Motto „Gmünd für morgen“ veranstaltet Gmünd einen Aktionstag auf dem Johannisplatz am Samstag, 18.11.21, von 11:00 – 16:00 Uhr: Kann also ganz kurzweilig… Weiterlesen »Nachhaltigkeitstage – Aktionstag in Gmünd
Nachhaltigkeitstage – Aktionstag in Gmünd
Unsere eigene Energiewirtschaft und unsere Geräte haben Verluste aufgrund, meist durch Abwärme. Aber jeder kann auf den Stromverbrauch achten und Verschwendung vermeiden z.B. Licht in unbenutzten Räumen ausschalten.
Energiespartipps: Strom
Online mit MS Teams für Unternehmen in und um Waldstetten Sehr geehrte Damen und Herren, der Klimawandel ist auch in Waldstetten ein Thema, mit dem… Weiterlesen »Photovoltaik für Unternehmen – Chancen und Möglichkeiten
Photovoltaik für Unternehmen – Chancen und Möglichkeiten
Seit Ende November bestand die Möglichkeit sich eine Wallbox zum Laden von Elektrofahrzeugen vom Bund fördern zu lassen. Die gesamt bereitgestellten 200 Mio Euro waren… Weiterlesen »Wallbox-Förderung erweitert
Wallbox-Förderung erweitert
Es sind die Stromverbraucher, an die man oft nicht denkt, die aber über längere Zeit und durch die Vielzahl zu deutlich mehr Stromverbrauch beitragen: Netzteile,… Weiterlesen »Unsichtbare Stromverbraucher
Unsichtbare Stromverbraucher
Wie im letzten Stuifenboten beschrieben kann jeder private Ladestellen beantragen. Ein Hinweis, man muss dazu kein Elektroauto besitzen, sondern kann die Wallbox beantragen, einbauen und… Weiterlesen »Wallbox – die Ladestelle für ein Elektroauto
Wallbox – die Ladestelle für ein Elektroauto
Die Landesregierung hat eine Novelle des Klimaschutzgesetzes erstellt. Es ist deshalb denkbar, dass eine Wärmeplanung bis Ende 2023 erstellt sein muss. Ein Schwerpunkt ist die… Weiterlesen »Klimaschutzgesetz Baden-Württemberg
Klimaschutzgesetz Baden-Württemberg
Energie wird entweder geliefert wie wir sie verbrauchen (Strom, Erdgas) oder vor Ort gespeichert (Heizöl in Tanks), weil die Infrastruktur nun mal so aufgebaut ist. … Weiterlesen »Energie hamstern?