Unser Nachhaltigkeitstipp der Woche.
Wann funktioniert Waschen bei 30 Grad? Auf was sollte man achten? Was gtingt das.
Der WWF hat 2022 zusammen mit Procter & Gamble die Initiative #WirDrehenRunter gestartet. Das Ziel war durch niedrigere Temperaturen beim Waschen von Wäsche die Temperatur den Stromverbrauch und damit die CO2-Emissionen zu senken. Das Erhitzen des Wassers hat den größten Anteil am CO2-Fußabdruck beim Wäschewaschen.
Die Entwicklung wurde wissenschaftlich begleitet und lieferte asl Ergebnis, dass moderne Waschmittel bei nidrigen 30 Grad zuverlässig hygienisch saubere Ergebnisse liefern. Dabei werden auch die Fasern und Farben geschont und weniger Energie verbraucht.
Bei diesen Fällen ist die 30-Grad-Wäsche effektiv wie bei heißeren Temperaturen:
- leicht und normal verschmutze Wäsche
- wenn nienamdn im Haushalt an einer ansteckende Krankheit leidet
- bei Oberbekleidung und Alltagswäsche
- beim Einsatz von Waschmittel für Kaltwäsche
Waschen mit niedrigen Termperaturen spart Strom, CO2 und trägt zum Klimaschutz bei. Spart auch Geld und schont die Wäsche.