Muss Deutschland seinen hohen Strombedarf aus dem Ausland decken, wie z.B. aus Frankreich? Der Strommarkt ist ein europaweiter Markt. Strom fließt von fast allen Ländern… Weiterlesen »Energiewende und Stromimporte
Themengebiete
Die vier Fokusgebiete, die wir als Verein vorantreiben.
„2024 ist nicht nur das deutlich wärmste Jahr seit Beginn der Messungen, sondern wahrscheinlich sogar das wärmste Jahr seit 120.000 Jahren, also seit der Eem-Warmzeit… Weiterlesen »2025 – das Jahr nach dem wärmsten Jahr
2025 – das Jahr nach dem wärmsten Jahr
Ein Großteil des produzierten Plastiks landet als Müll auf Deponien und in den Ozeanen. Ja klar, bei uns ist der Ozean weit weg, aber auch… Weiterlesen »Plastik wird kaum recycelt
Plastik wird kaum recycelt
Bekleidung wurde bei manchen Händlern so billig, dass manche öfter kaufen. Kleidung wird auch nicht mehr so lange getragen. Einmal aufgrund der manchmal schlechteren Qualität,… Weiterlesen »Kleidung wandert oft schnell auf den Müll
Kleidung wandert oft schnell auf den Müll
Laut der WHO sind Zigarettenstummel das häufigste Abfallprodukt. Zwei Drittel der weltweit gerauchten Zigaretten landen in der Natur, wo sie massive Schäden für die Tier-… Weiterlesen »Zigarettenkippen schaden der Umwelt mehr als angenommen
Zigarettenkippen schaden der Umwelt mehr als angenommen
Für viele Gartenbesitzer ist ebenfalls inzwischen die fünfte Jahreszeit angebrochen: Die der Baum- und Strauchschnitte. Haben Sie schon einmal dran gedacht, das anfallende Schnittgut in… Weiterlesen »Auch kleine Benjeshecken sind Benjeshecken
Auch kleine Benjeshecken sind Benjeshecken
Unser Nachhaltigkeitstipp der Woche. Wann funktioniert Waschen bei 30 Grad? Auf was sollte man achten? Was gtingt das. Der WWF hat 2022 zusammen mit Procter… Weiterlesen »Cool Water – Waschen bei 30 Grad.
Cool Water – Waschen bei 30 Grad.
Der ADFC-Fahrradklima-Test zeigt, wie zufrieden Radfahrende in Deutschland mit den Bedingungen vor Ort sind. Macht das Radfahren vor Ort Spaß oder ist es stressig? Lebensnahe… Weiterlesen »ADFC Fahrradklima-Test
ADFC Fahrradklima-Test
Unser Nachhaltigkeitstipp der Woche Klima und Klimawandel verlangt von uns nicht nur Wissen. In einer Zeit, die vielen zu komplex ist, zu viele Krisen gleichzeitig… Weiterlesen »Starke Emotionen beim Thema Klima
Starke Emotionen beim Thema Klima
Der ADFC-Fahrradklima-Test zeigt, wie zufrieden Radfahrende in Deutschland mit den Bedingungen vor Ort sind. Macht das Radfahren vor Ort Spaß oder ist es stressig? Lebensnahe… Weiterlesen »ADFC Fahrradklima-Test
ADFC Fahrradklima-Test
Auch dieses Jahr waren die drei Wochen Stadtradeln wieder schnell vorbei. Eine erste Auswertung ist nun auch möglich. Hier ein paar Daten und Vergleiche mit… Weiterlesen »Ergebnisse Stadtradeln 2024
Ergebnisse Stadtradeln 2024
Warum sollten wir alles etwas für das Klima machen? Warum ist das Erdklima ein Thema, wo doch vieles so weit weg ist? Das Erdklima-System besteht… Weiterlesen »Was sind Kipppunkte im Klimasystem
Was sind Kipppunkte im Klimasystem
Am vergangenen Samstag fand eine Besichtigung der bisher von Nazuwa angelegten Biotope statt. Dabei konnte gezeigt werden, dass die Biotope bereits von vielen Tieren angenommen… Weiterlesen »Besichtigung der Nazuwa Biotope
Besichtigung der Nazuwa Biotope
Wir laden alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger am nächsten Samstag, 13. April, um 14 Uhr am Biotop am Löwenforum, neben dem Spielplatz Heldenbergweg, ein zur 1. NaZuWa-Ökologieprojekt-Besichtigungstour. Wir… Weiterlesen »Besichtigung der Nazuwa-Biotope
Besichtigung der Nazuwa-Biotope
Unser Nachhaltigkeitstipp Der Ausbau mit sog. Balkonkraftwerken, also 1-2 PV-Module, die mit einem kleinen Wechselrichter einfach an eine Steckdose angeschlossen werden, hat im vergangenen Jahr,… Weiterlesen »Balkonkraftwerke boomen weiterhin
Balkonkraftwerke boomen weiterhin
Unser Nachhaltigkeitstipp der Woche Man muss mal eben schnell zur Post, ein Paket abgeben oder bei der Apotheke ein Medikament abholen. Meist wird dann, ohne… Weiterlesen »Emissionen vermeiden
Emissionen vermeiden
Unser Nachhaltigkeitstipp der Woche Der Sektor Heizung verbraucht einen großer Teil an Energie über das Jahr und verursacht einen Kostenblock, den man ebenfalls beachten muss.… Weiterlesen »Wie geht es mit meiner Heizung weiter?
Wie geht es mit meiner Heizung weiter?
Unser Nachhaltigkeitstipp der Woche Wie können wir als Verbraucher und Einzelpersonen dem stetig wachsenden Plastikmüllberg entgegenwirken? Besonders achtsam sollten wir vor allem dort sein, wo… Weiterlesen »Plastikmüll – Der Berg nimmt weiter zu…
Plastikmüll – Der Berg nimmt weiter zu…
Weihnachten steht vor der Tür! In der letzten Woche lasen Sie hier Vorschläge, wie Sie Geschenke nachhaltig auswählen könnten. Vielleicht haben Sie sich für ein… Weiterlesen »Geschenke verpacken
Geschenke verpacken
Die Freude am Schenken ist etwas Großartiges, leuchtende Kinderaugen, Freunde oder Familie strahlen. Man hat sich lange nicht gesehen und diese Zeit ist eine Gelegenheit… Weiterlesen »Geschenke mit positiver Wirkung
Geschenke mit positiver Wirkung
Es gibt Dinge, die man nicht oder kaum beeinflussen kann. Aber es gibt auch viele Dinge, die man beeinflussen kann. Und ganz gleich welche Krisen… Weiterlesen »Selbst handeln.
Selbst handeln.
Unser Nachhaltigkeitstipp der Woche Mehrmals pro Woche, bei manchen täglich, sind unsere Waschmaschinen in Betrieb. Dabei wird häufigautomatisch entweder 30 Grad für Buntes und 60… Weiterlesen »Kälter waschen
Kälter waschen
Unser Nachhaltigkeitstipp der Woche Auch wenn sich die Situation entschärft hat gegenüber 2022, so ist ein erster Schritt bei Nachhaltigkeit immer Effizienz, und darunter fällt… Weiterlesen »Weiterhin Strom und Gas sparen
Weiterhin Strom und Gas sparen
Unser Nachhaltigkeitstipp der Woche Und wieder fallen die Blätter…. Viele sehen das Laub als Problem, das beseitigt werden muss, mit lärmenden Laubsaugern oder ‚Entsorgung‘ in Säcken… Weiterlesen »Umgang mit Herbstlaub
Umgang mit Herbstlaub
Der Radweg nach Gmünd wird gebaut. Dazu wird (voraussichtlich) ab Mo, 09.10.23, die Straße nach Gmünd gesperrt. Dann dürfen dort nur Busse und Fahrräder noch… Weiterlesen »Radweg nach Gmünd
Radweg nach Gmünd
Letzten Sonntag war bei gutem Wetter einiges rausgestellt und es gab auch viele Besucher, die auch Dinge mitgenommen haben. Danke an alle, die verschenkt haben.… Weiterlesen »Verschenktag am letzten Sonntag
Verschenktag am letzten Sonntag
Mieter und Wohnungseigentümer haben künftig einen gesetzlich verankerten Anspruch darauf, dass die Hausbesitzer oder die Eigentümergemeinschaft die Installation von Balkonsolar-Anlagen genehmigen. Dennoch behalten die Eigentümer… Weiterlesen »Rechtsanspruch auf Balkonsolar
Rechtsanspruch auf Balkonsolar
Vergangenen Montag waren wir in Ruppertshofen. Mit der NetzeODR und dem PV-Netzwerk Ostwürrttemberg waren das gesamte Spektrum und Wissen rund um PV abgedeckt. Einige Bürger… Weiterlesen »Erfolgreicher Workshop zu Balkonkraftwerken in Ruppertshofen
Erfolgreicher Workshop zu Balkonkraftwerken in Ruppertshofen
Vergangenen Montag waren in Mutlangen wieder viele Interessierte bei der Veranstaltung mit konkreten Fragen zu Installation, Befestigung, technischen Daten und Verkabelung. Auch Preise und Leistungsdaten… Weiterlesen »Erfolgreicher Workshop zu Balkonkraftwerken in Mutlangen
Erfolgreicher Workshop zu Balkonkraftwerken in Mutlangen
Müllvermeidung und Plastiksparen klingt für viele Bürgerinnen und Bürger leider noch sehr abstrakt und es herrscht oftmals das Vorurteil, dass mehr Achtsamkeit viel zu kompliziert… Weiterlesen »Plastik nur wo es notwendig ist