Das Abwasser wird in Zukunft nicht mehr in der Kläranlage in Waldstetten gereinigt, sondern nach Gmünd weitergeleitet. Deshalb wird diese Strecke vom Ortsausgang Waldstetten zum… Weiterlesen »Radverbindung nach Gmünd
Themengebiete
Die vier Fokusgebiete, die wir als Verein vorantreiben.
Die Earth Hour ist eine einfache Idee, die rasend schnell zu einem weltweiten Ereignis wurde: Seit 2007 schalten Millionen Menschen auf der ganzen Welt, tausende… Weiterlesen »Earth Hour 2023
Earth Hour 2023
Der Ostalbkreis will die Bedingungen für den Radverkehr weiter verbessern und einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Die Mitarbeitenden eines Planungsbüros werden alle Radverkehrsverbindungen mit dem… Weiterlesen »Radverkehr im Ostalbkreis verbessern
Radverkehr im Ostalbkreis verbessern
Hinter dem Friedhof, als Begrenzung nach dem Materiallagerplatz, sollte ein massiver Zaun mit einigen Kosten gebaut werden. Auf unsere Anregung hin hat der Gemeinderat einer… Weiterlesen »Ökologische Begrenzung am Baumateriallagerplatz der Gemeinde beim Friedhof
Ökologische Begrenzung am Baumateriallagerplatz der Gemeinde beim Friedhof
Hinter dem Friedhof, als Begrenzung nach dem Materiallagerplatz, sollte ein massiver Zaun mit einigen Kosten gebaut werden. Auf unsere Anregung hin hat der Gemeinderat einer… Weiterlesen »Ökologische Begrenzung am Baumateriallagerplatz der Gemeinde beim Friedhof
Ökologische Begrenzung am Baumateriallagerplatz der Gemeinde beim Friedhof
Meldung am Sonntag, 15.01.23: Der Stromnetzbetreiber TransnetBW ruft zum Stromsparen auf. Hintergrund ist ein sogenannter Redispatch. Hinter diesem Begriff Redispatch verbirgt sich allein die Tatsache,… Weiterlesen »PV-Ausbau in Waldstetten
PV-Ausbau in Waldstetten
Lebendige, attraktive Kommunen brauchen lebenswerte öffentliche Räume. Gerade die Straßen und Plätze mit ihren vielfältigen Funktionen sind das Gesicht und Rückgrat jeder Gemeinde. Straßen schneiden… Weiterlesen »Tempo 30
Tempo 30
Letzten Sonntag fand in der Stuifenhalle der Energiegipfel statt. Das Interesse war breit gefächert, von der Sanierung des Eigenheims, der Frage nach der richtigen neuen… Weiterlesen »Ergebnisse zum Energiegipfel
Ergebnisse zum Energiegipfel
Am Sonntag können Sie bei uns am Stand vor der Metzgerei Stengel vorbeischauen: Wir freuen uns auf regen Austausch. Kommen Sie vorbei.
Waldstetter Herbstfest 2022
Vor einem Jahr haben wir hier über den IPCC-Bericht des Weltklimarates berichtet. „Beobachtete Veränderungen sind Extreme wie Hitzewellen, Starkniederschläge, Dürren […].“ Und dieses Jahr ist… Weiterlesen »Hitze und Trockenheit
Hitze und Trockenheit
Waldstetten produziert schon Strom aus Erneuerbaren Energien, vor allem aus Biomasse und Photovoltaik. Die Quote dieser Produktion im Vergleich zum Stromverbrauch liegt für die gesamte… Weiterlesen »Photovoltaik-Ausbau
Photovoltaik-Ausbau
Wenn Deutschland sich zu 100 Prozent mit erneuerbaren Energien versorgen will, brauchen wir mehr Windstrom – aber auch mehr Windräder? Das muss mich überall sein.… Weiterlesen »Erneuerbare Energie und Windkraft
Erneuerbare Energie und Windkraft
„Nachhaltige Entwicklung ist die Entwicklung, die die Bedürfnisse der Gegenwart befriedigt, ohne zu riskieren, dass künftige Generationen ihre eigenen Bedürfnisse nicht befriedigen können“ Michael von… Weiterlesen »Nachhaltigkeit in den Alltag integrieren
Nachhaltigkeit in den Alltag integrieren
„Nachhaltige Entwicklung ist die Entwicklung, die die Bedürfnisse der Gegenwart befriedigt, ohne zu riskieren, dass künftige Generationen ihre eigenen Bedürfnisse nicht befriedigen können“ Michael von… Weiterlesen »Nachhaltigkeit in den Alltag integrieren – klimafreundlicher Alltag
Nachhaltigkeit in den Alltag integrieren – klimafreundlicher Alltag
„Nachhaltige Entwicklung ist die Entwicklung, die die Bedürfnisse der Gegenwart befriedigt, ohne zu riskieren, dass künftige Generationen ihre eigenen Bedürfnisse nicht befriedigen können“ Michael von… Weiterlesen »Nachhaltigkeit in den Alltag integrieren – Ernährung
Nachhaltigkeit in den Alltag integrieren – Ernährung
„Nachhaltige Entwicklung ist die Entwicklung, die die Bedürfnisse der Gegenwart befriedigt, ohne zu riskieren, dass künftige Generationen ihre eigenen Bedürfnisse nicht befriedigen können“ (Michael von… Weiterlesen »Nachhaltigkeit in den Alltag integrieren – Haushalt und Konsum
Nachhaltigkeit in den Alltag integrieren – Haushalt und Konsum
Wie abhängig man von Lieferketten ist, wie zerbrechlich und gefährlich diese schnell sein können, haben die Corona-Pandemie und der Krieg gegen die Ukraine massiv gezeigt.… Weiterlesen »Energie – Wärme und Strom
Energie – Wärme und Strom
Nun auch auf der Linie 21 zwischen Waldstetten und Gmünd. Auch auf der Linie 21 kann man nun für 1 Euro Bus fahren: Steigt man… Weiterlesen »1-Euro-Ticket auch mit Linie 21
1-Euro-Ticket auch mit Linie 21
Am Samstag, 30.04.22, finden in der Stuifenhalle die nächsten beiden Folgeveranstaltungen zum Bürgerdialog statt. Die Sammlung aus dem Bürgerdialog wird nochmals gezeigt und dann besprochen… Weiterlesen »Folgeveranstaltungen zum Bürgerdialog
Folgeveranstaltungen zum Bürgerdialog
Wenn wir Dinge beim Einkaufen sehen, wissen wir oft nicht was dahintersteckt, wo es produziert wurde, wie die Lieferkette dahinter aussieht oder ob alle Teile… Weiterlesen »Fairtrade – Was bedeutet das?
Fairtrade – Was bedeutet das?
Almería in Spanien, das klingt nach Urlaub. Doch vor Ort ist alles voller Plastikplanen über den riesigen Erdbeer-Plantagen. Rund 31. 000 Hektar der andalusischen Provinz Almería… Weiterlesen »Erdbeeren im Winter
Erdbeeren im Winter
Die Benjes-Hecke ist eine tolle Erfindung von Hermann Benjes und auch unter den Namen Totholz- oder Wallhecke bekannt. Ja, es gibt sie auch schon vereinzelt… Weiterlesen »Benjes-Hecke
Benjes-Hecke
Deutschland ist schlecht vorbereitet. Ein Großteil von Erdgas und Öl kommen aus Russland. Aber wir können und müssen unabhängiger werden.
Nachhaltige Energieversorgung
„Meine persönliche Prognose: Wir werden in den nächsten 10 Jahren 50% der Waldfläche verlieren. (…) Wir laufen im Moment wirklich in ein Katastrophenszenario rein, was… Weiterlesen »Wir verlieren Waldfläche
Wir verlieren Waldfläche
Unter Naturschützern oft umstritten ist die artenreiche Begrünung an Straßen. Sie könnte eine ökologische Falle für Bestäuber darstellen. Jedoch finden sich im Straßenbegleitgrün oft noch… Weiterlesen »Straßenbegleitgrün bietet Bestäubern mehr Vorteile als Nachteile
Straßenbegleitgrün bietet Bestäubern mehr Vorteile als Nachteile
Wenn man seine Dinge zu Hause z.B. mal anschaut und überlegt, wie oft man alles so verwendet, wie oft was nur herum liegt, nur einmal verwendet wurde, und was das alles gekostet hat.
Kreislaufwirtschaft
Zunächst waren es die Südfrüchte wie Orangen, Mandarinen, Grapefruit und Zitronen. Später folgten dann tropische Früchte wie Bananen und Ananas. Letzte, um damit den berühmten Hawaii-Toast herzustellen oder als Einlage in der Weihnachtsbowle …