Nun auch auf der Linie 21 zwischen Waldstetten und Gmünd. Auch auf der Linie 21 kann man nun für 1 Euro Bus fahren: Steigt man… Weiterlesen »1-Euro-Ticket auch mit Linie 21
Stuifenbote
Alle Beiträge aus dem Waldstetter Ortsblatt „Stuifenbote“
Sobald ein neues Verbot zugunsten des Klimaschutzes im Raum steht, wird schnell Protest laut: „Nicht noch mehr Verbote!“ Aber sind Verbote sinnvoll?
Öko-Verbote
Der Botschafter für Stadtradeln in Deutschland macht jedes Jahr eine Tour durch Deutschland. Auf seiner Tour fährt er zu etlichen Kommunen, die bei Stadtradeln teilnehmen.… Weiterlesen »Stadtradeln 2020 – Auftakt
Stadtradeln 2020 – Auftakt
Jeder kann mitmachen, jede Maßnahme hilft. Jedes Projekt, auch ein großes, beginnt mit kleinen Schritten. Lassen Sie uns beginnen. Der Verein trifft sich nun 2-mal… Weiterlesen »Regelmäßige Treffen
Regelmäßige Treffen
Nach dem Bürgerdialog am 02.04.2022, bei dem rund 40 Mitwirkende viele Stichworte notiert haben, wurden in zwei Folgeterminen erste Projekte festgelegt.
Ergebnisse Bürgerdialog
Wenn wir Dinge beim Einkaufen sehen, wissen wir oft nicht was dahintersteckt, wo es produziert wurde, wie die Lieferkette dahinter aussieht oder ob alle Teile… Weiterlesen »Fairtrade – Was bedeutet das?
Fairtrade – Was bedeutet das?
Man stelle sich mal vor: hunderte Wissenschaftler*innen hätten einen Bericht verfasst, der sagt, dass wir auf eine globale Katastrophe zusteuern, wenn nicht sofort gehandelt wird,… Weiterlesen »Klimakatastrophe KOMMT
Klimakatastrophe KOMMT
Almería in Spanien, das klingt nach Urlaub. Doch vor Ort ist alles voller Plastikplanen über den riesigen Erdbeer-Plantagen. Rund 31. 000 Hektar der andalusischen Provinz Almería… Weiterlesen »Erdbeeren im Winter
Erdbeeren im Winter
Uns bleiben noch 10 Jahre, um die schlimmsten Folgen der Erderwärmung zu verhindern. Der dritte Teil des IPCC-Berichts vom Weltklimarat ist klar und heftig.
Uns bleiben noch 10 Jahre
Der Bürgerdialog in der Stuifenhalle am 02.04.22 findet statt. Er wird unter der dann gültigen 3G-Regelung zu Corona stattfinden. Wir freuen uns auf alle Teilnehmer… Weiterlesen »Bürgerdialog am 02.04.22
Bürgerdialog am 02.04.22
Die Benjes-Hecke ist eine tolle Erfindung von Hermann Benjes und auch unter den Namen Totholz- oder Wallhecke bekannt. Ja, es gibt sie auch schon vereinzelt… Weiterlesen »Benjes-Hecke
Benjes-Hecke
Am 26.03.22 ist es wieder soweit, Menschen, Städte und Unternehmen schalten das Licht aus, um 20:30 Uhr für eine Stunde. Diese Aktion, die jedes Jahr… Weiterlesen »Earth Hour 2022
Earth Hour 2022
Meist sind wir uns der Bedeutung von unserem sauberen, gut kontrollierten Wasser nicht bewusst. Es ist eine Selbstverständlichkeit, seit Jahren, dass wir immer und ausreichend… Weiterlesen »Unser Grundwasser: der unsichtbare Schatz
Unser Grundwasser: der unsichtbare Schatz
Der zweite Teil des Berichts sagt klar, wir müssen jetzt und mit deutlichen Maßnahmen handeln. Es sind dringende Maßnahmen erforderlich, um den Klimawandel zu bremsen… Weiterlesen »Wir sind unzureichend auf die Klimaerwärmung vorbereitet (IPCC, Weltklimarat)
Wir sind unzureichend auf die Klimaerwärmung vorbereitet (IPCC, Weltklimarat)
Einladung zur Mitgliederversammlung: Agenda für den Abend: Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme.
Mitgliederversammlung 2022
Deutschland ist schlecht vorbereitet. Ein Großteil von Erdgas und Öl kommen aus Russland. Aber wir können und müssen unabhängiger werden.
Nachhaltige Energieversorgung
Eigentlich ist noch wenig bekannt über Hanf bzw. die Pflanze mit dem lateinischen Namen „cannabis sativa“. Wer Hanf hört, denkt meist nicht an eine Pflanze… Weiterlesen »Hanf – und seine zwei Seiten
Hanf – und seine zwei Seiten
„Meine persönliche Prognose: Wir werden in den nächsten 10 Jahren 50% der Waldfläche verlieren. (…) Wir laufen im Moment wirklich in ein Katastrophenszenario rein, was… Weiterlesen »Wir verlieren Waldfläche
Wir verlieren Waldfläche
Unter Naturschützern oft umstritten ist die artenreiche Begrünung an Straßen. Sie könnte eine ökologische Falle für Bestäuber darstellen. Jedoch finden sich im Straßenbegleitgrün oft noch… Weiterlesen »Straßenbegleitgrün bietet Bestäubern mehr Vorteile als Nachteile
Straßenbegleitgrün bietet Bestäubern mehr Vorteile als Nachteile
Jede Baumaßnahme, egal ob Wohnung, Ein- oder Mehrfamilienhaus, auch ein Rathaus, belastet die Umwelt.
Das Klima baut mit
Wenn man seine Dinge zu Hause z.B. mal anschaut und überlegt, wie oft man alles so verwendet, wie oft was nur herum liegt, nur einmal verwendet wurde, und was das alles gekostet hat.
Kreislaufwirtschaft
Zunächst waren es die Südfrüchte wie Orangen, Mandarinen, Grapefruit und Zitronen. Später folgten dann tropische Früchte wie Bananen und Ananas. Letzte, um damit den berühmten Hawaii-Toast herzustellen oder als Einlage in der Weihnachtsbowle …
Tropisch-exotisch oder Regional-saisonal?
Wie soll sich Waldstetten nachhaltig entwickeln? Unser Planet und unsere Gemeinschaft stehen vor gewaltigen Herausforderungen. Um diesen nachhaltig zu begegnen, sollten wir groß denken, aber… Weiterlesen »Bürgerdialog in der Stuifenhalle
Bürgerdialog in der Stuifenhalle
Wie soll sich Waldstetten nachhaltig entwickeln? Unser Planet und unsere Gemeinschaft stehen vor gewaltigen Herausforderungen. Um diesen nachhaltig zu begegnen, sollten wir groß denken, aber… Weiterlesen »Bürgerdialog in der Stuifenhalle
Bürgerdialog in der Stuifenhalle
Vorweihnachtszeit, eine besinnliche Zeit. Aber auch Geschenke gehören dazu, eine Freude bereiten, Teilen und Dankbarkeit zeigen. Die Freue am Schenken ist was Großartiges, leuchtende Kinderaugen,… Weiterlesen »Advent, Advent
Advent, Advent
In Glasgow fand 2 Wochen lang die Weltklimakonferenz COP26 statt. 197 Staaten – damit alle Staaten der Welt – und etliche Lobbyverbände waren in Gesprächen und haben um Vereinbarungen gerungen.
Was aber bedeutet das für uns in Waldstetten?
Bedeutet die COP26 etwas für uns in Waldstetten?
Traditionell werden Bilanzen für Unternehmen auf eine Art und Weise erstellt, wie es vor Jahrzehnten von Ökonomen und Betriebswirten definiert wurde. Das Verständnis eines „erfolgreichen“ Unternehmens ist dadurch geprägt. Soziale, nachhaltige, ökologische oder gar kulturelle Aspekte sind dort eher nicht zu finden.
Wertebilanz
Wenn Maßnahmen für mehr Klimaschutz starten kosten die Geld. Eines vorweg: Könnten wir es uns leisten nichts zu tun? Denke klar: NEIN. In einer zukünftigen… Weiterlesen »Klimakosten
Klimakosten
Müllvermeidung und Plastiksparen klingt für viele Bürgerinnen und Bürger leider noch sehr abstrakt und es herrscht oftmals das Vorurteil, dass mehr Achtsamkeit viel zu kompliziert und schwierig im oft stressigen Alltag umsetzbar sei. Stimmt nicht!